Ich bin Hauke Kranz - Die Tastenflüsterin,
Pianistin und Komponistin.
Nachdem ich in meiner ersten Lebenshälfte als
Interpretin von klassischer Musik viele Erfahrungen sammeln konnte, bin ich nun mit eigenen
poetischen Klavierkompositionen unterwegs und bringe meine Musik in Konzerten und auf CD in die Welt.
In der heutigen schnelllebigen Zeit leiden die Menschen zunehmend unter der Hektik und dem Leistungsdruck. Sie finden kaum noch zur Ruhe und verlieren sich im Alltag. Und die Sehnsucht nach Momenten der Stille, Geborgenheit und dem Ankommen im Hier und Jetzt wird immer größer.
Mit meiner Musik schaffe ich Räume, wo Du Dich tief entspannen und bei Dir einfliegen kannst. Meine Konzerte sind Gespräche von Herz zu Herz - tief und berührend.
Du kannst Dich in die warmen, umhüllenden Klänge fallen lassen und Dich daran erinnern, wer Du wirklich bist.
Du möchtest mehr erfahren und Neuigkeiten und Konzerttermine nicht verpassen?
Dann trag Dich gern in meinen Newsletter "Neues von der Tastenflüsterin" ein, der monatlich erscheint.
Weihnachten 1968:
Die vierjährige Hauke steht im Schlafanzug vor einem großen schwarzen Klavier und versucht, die Melodie auf den Tasten zu finden:
"Vom-Him-mel-hoch-da-komm-ich ..."
Noch im 1-Finger-System, aber mit jedem passenden Ton leuchtet ihr Gesicht immer mehr, und die Kinderstimme singt aus vollem Hals dazu.
Das waren meine ersten Schritte am Klavier, und ich erinnere mich noch gut an das aufregende Gefühl, als aus den einzelnen Tönen auf einmal Musik wurde. Meine erste Begegnung mit "selbstgemachter" Musik war einfach magisch!
In unserem Haushalt war Musik allgegenwärtig.
Mein Vater (Kirchenmusiker) und meine Mutter sangen mit uns. Es liefen Plattenaufnahmen, wenn wir Kinder abends in den Betten lagen. Und schon früh durfte ich meine Eltern zu Proben und Konzerten begleiten.
Auch wenn ich dabei meistens auf irgendeinem Schoß einschlief - von wunderbaren Klängen umgeben.
Viele Stunden hab ich übend am Klavier verbracht. Bin gescheitert und hab geflucht, wenn es (noch) nicht klappen wollte. Aber irgendetwas in mir wusste:
Wenn ich dranbleibe, dann kommt irgendwann der Moment, wo aus dem Geholpere wunderbare Musik wird.
Und in meiner Erinnerung waren das immer wieder Momente voller Stolz und Glück!
Und natürlich wollte dieses Glück dann geteilt werden. Ich hab mich gern gezeigt mit meinem Können, denn neben der Anerkennung und dem Applaus spürte ich schon damals "zwischen den Zeilen", dass mein Spiel etwas bei den Zuhörern bewegte:
Da war plötzlich eine zarte Schwingung von Berührung und Verbindung im Raum ... wie von Zauberhand!
Heute weiss ich, dass sich in diesen Momenten meine Gabe zum ersten Mal gezeigt hat - DIE TASTENFLÜSTERIN!
Mit 16 Jahren (mitten in der Pubertät) gab es einen ersten Riss in dem musikalischen Faden meines Lebens:
Zum ersten Mal stellte ich mir die Frage, warum ich all die vielen Stunden des Übens auf mich nahm.
Die Auftritte, die ich bisher so geliebt hatte, wurden mühevoller, und ich hatte plötzlich mit heftigem Lampenfieber zu kämpfen. Mit dem Erfolg wuchsen die Erwartungen von aussen und auch mein eigener Ehrgeiz.
Der Druck wurde immer größer, und ich immer unglücklicher ...
Und auf einmal wusste ich nicht mehr:
Ich war zum ersten (und nicht zum letzten) Mal an dem Punkt, mich neu zu entscheiden!
Damals hab ich zwei Jahr lang das Klavier nicht mehr angerührt. Und kurz vor dem Abitur wusste ich immer noch nicht,
was ich beruflich machen wollte.
Doch dann gabs da plötzlich diesen Gedanken im Kopf:
"Mach doch das, was Du am Besten kannst. Irgendwas mit Menschen ... und Musik!"
Ich entschied mich für ein Studium der Musikerziehung mit dem Hauptfach Klavier an der Hochschule für Künste Bremen.
Es fühlte sich an wie eine reine Kopfentscheidung ... und doch war es ein Ruf des Lebens!
Schnell zeigte sich, dass mein Talent nicht nur im Klavierspielen lag, sondern dass ich mit Leichtigkeit und Freude anderen Menschen dieses "Handwerk" vermitteln konnte.
In dieser Zeit bekam ich auch meinen ersten Vertrag an der Kreismusikschule des Landkreises Diepholz als Blockflöten- und Klavierlehrerin.
Und die Künstlerin in mir wurde wieder wach!
In den folgenden Jahren gab ich viele Solokonzerte im In- und Ausland, hatte Rundfunkaufnahmen, spannende Auftritte mit Orchestern und spielte in wechselnden Kammermusikformationen.
Du möchtest hautnah dabei sein und hinter die Kulissen der Tastenflüsterin blicken?
Dann melde Dich gern zu meinem Newsletter "Neues von der Tastenflüsterin" an ...
2003: Nach 20 Jahren an der Musikschule bin ich müde, ausgebrannt und unglücklich.
Ich fühle mich nicht mehr wertgeschätzt und meine Fähigkeiten als Spezialistin für den individuellen Einzelunterricht
für Kinder, Jugendliche und Erwachsene scheinen nicht gebraucht zu werden.
Mein Körper wehrt sich auf seine Weise: Migräne und erste Anzeichen einer Fingerarthrose ...
Der Unterrichtsalltag lässt mir keine Zeit mehr für musikalische Projekte.
Und so kann ich die Künstlerseele in mir irgendwann nicht mehr spüren.
An diesem Tiefpunkt bleibt nur ein Befreiungsschlag: Die Selbstständigkeit!
Frei von inhaltlichen Vorgaben
und nur für mich selbst verantwortlich
konnte ich nun neue Wege gehen!
Ich entdeckte meine Leidenschaft für die Arbeit mit erwachsenen Klavierschülern, ihre besonderen Bedürfnisse und Wünsche. So oft hatte ich schon diesen Satz gehört:
“Ich wollte ja schon immer ein Instrument spielen lernen, aber in meiner Kindheit ging das nicht, weil … !“
Das hat mich in all den Jahren sehr glücklich gemacht und „genährt“.
Und irgendwann kam auch die Musikerin in mir wieder zum Vorschein! In meinen Mitsingkonzerten, in der Kammermusik und bei der Klavierbegleitung von Chören -
und seit einigen Jahren auch in Solokonzerten mit meinen eigenen Kompositionen.
In den letzten 15 Jahren hab ich eine rasante Entwicklung hingelegt:
Aktuell biete ich das an Coronabedingungen angepasste Konzertkonzept "Doppeltes Tastenflüstern" an.
In der Saison 2021/22 werde ich damit unterwegs sein, um die Menschen mit meinen besonderen Konzerten zu verzaubern.
Vielleicht auch in Deiner Nähe?
Infos für Veranstalter/Presse ...